Gailach-Radweg
Auf den Spuren eines verschwindenen Baches von Monheim nach Mörnsheim
Ein Naturerlebnis der besonderen Art

Von der Quelle der Gailach .....
Die Tour beginnt am Dorfweiher in Kreut: Hier liegt der Ursprung der Gailach. Ihrem Lauf folgend geht es mitten durch das Jurastädtchen Monheim. Wenige Kilometer später verschwindet der Bach bei Warching in den Dolinen der Monheimer Alb. Die Route schlängelt sich weiter durch die Karstlandschaft. Auf der Weiterfahrt durch das Röglinger Tal säumen Kalkfelsen, lichte Wälder und Wacholderheiden an den Talhängen den Weg, der auch am "Dreiländereck" von Schwaben, Bayern und Franken vorbeiführt.
.... zur Mündung der Gailach in die Altmühl
In Mühlheim, einem Ortsteil von Mörnsheim, tritt die Gailach wieder zu Tage. Hier sprudelt ihre "Quelle" aus Felsen am Hangfuß und strömt dann durch ein Mühlenanwesen. Früher trieb der Bach auf diesem Abschnitt sechs Mühlen an. Sie stellten nicht nur Mehl her, sondern lieferten auch Nadeln an die Röglinger Nadelmacher. Heute flitzen Forellen durch die Gailach, die sich naturnah durch ihr Tal schlängelt. Am Wasser entlang geht es durch den Markt Mörnsheim. Kurz vor Altendorf liegt das Grafsloch, eine seit der Altsteinzeit von Menschen genutzte Höhe, oben am Hang. Bevor die Gailach in die Altmühl mündet, sorgt ein Wassertretbecken für eine Gelegenheit zur Erfrischung.
-
Länge:
21 km
-
Aufstieg:
Wird geladen...
Abstieg:
