Das Rathaus in Monheim: Ein weißes dreistöckiges Gebäude mit mehreren Fenstern, an denen Blumenkästen mit pinken Blumen hängen. Zwei Personen gehen davor vorbei. Links und rechts davon jeweils ein weiteres Haus.

Wittesheim

Lage / Entfernung (zur Stadt): nordöstlich / ca. 5 km von Monheim

Einwohner: 247 (davon Liederberg: 44) - Stand: 31.12.2019

Ortssprecher:

Wittesheim: Markus Landsmann (Ortssprecher)
Liederberg: Jürgen Ferber (Ortsbeauftragter)

Geschichte:

Wittesheim ist eine sehr frühe Dorfgründung, denn es ist nachgewiesen, dass bereits in den Jahren zwischen 1057 und 1075 die Ortskirche von Bischof Gundekar von Eichstätt geweiht worden ist. Von 1080 bis 1400 war Wittesheim Adelssitz. Im Jahr 1150 wirbt in Traditionskudes des Klosters Schäftlarn ein Reginboto von Wittesheim genannt.

Das Wappen des Stadtteils Wittesheim

Beschreibung des Wappens: In Blau ein gestürzter goldener Schlüssel, beiderseits und unten je ein sechsstrahliger silberner Stern.

Der Inhalt des Hoheitszeichens ist wie folgt zu begründen: In Wittesheim ist ein spätmittelalterliches Ortsadelgeschlecht nachweisbar, das zur Ministerialität der Grafen von Graisbach gehörte. Das Wappen der Herren von Wittesheim zeigt drei sechsstrahlige Sterne. Zusammen mit einem Schlüssel, dem Attribut des Wittesheimer Kirchenpatrons St. Emmeran, dokumentiert dieses Wappenbild die geschichtliche Entwicklung des Ortes und ergibt ein charakteristisches Hoheitszeichen für die Gemeinde. Die Farben Gold - Blau bzw. Silber - Blau erinnern an die Grafschaft Graisbach bzw. das Fürstentum Pfalz-Neuburg, zu denen Wittesheim gehörte.

Wappen zum Download (1,8 MB)

Aufnahme des kleines Dorfes Wittesheim mit roten Dächern und einer Kirche, umgeben von grünen Feldern und Wäldern unter blauem Himmel mit Wolken. Vorderhalb ein eingezäunter Bereich.