Lutherweg: Abschnitt Pappenheim - Monheim - Donauwörth

Unterwegs auf den Spuren der Reformation

GEHEN, SCHAUEN, BETEN, ZUR RUHE KOMMEN.

Der Lutherweg ist ein Gemeinschaftsprojekt von evangelischen Kirchen, Tourismus, Kommunen, Bildunseinrichtungen und weiteren Trägern. Er wendet sich an Pilger, Wanderer und Besucher, die an der Reformation und ihren Wirkungen interessiert sind. 

Er führt durch mehrere Bundesländer:

  • Bayern - 200 km
  • Brandburg / Ostelbien - 40km
  • Hessen / Reinhland-Pfalz - 350 km
  • Sachsen - 550 km
  • Sachsen-Anhalt - 530 km
  • Thüringen - 1100 km

HIER finden Sie den Verlauf vom LUTHERWEG im Bereich Dekanat Pappanheim - über Monheim, nach Donauwörth - die Beschilderung ist derzeit bis Donauwörth noch nicht komplett abgeschlossen.


In Monheim - wo Martin Luther auf der Flucht übernachtete

  • Länge:

    44 km

  • Aufstieg:

    Wird geladen...

    Abstieg:

  • GPX

Möchten Sie von Google Maps bereitgestellte externe Inhalte laden?

Die evangelische Peterskapelle

Die evangelischen Mitbürger verfügen mit der Peterskapelle über ein eigenes Gotteshaus in Monheim und gehören zur Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Büttelbronn.

Die Anfänge der Peterskapelle gehen bis in das 8. Jahrhundert zurück. Zunächst Hauptkirche von Monheim, wurde sie nach dem Bau der Klosterkirche nur noch Filialkirche. 1542 mit der Einführung der Reformation in Monheim wurde die Kapelle säkularisiert. 1666/67 wurde die heutige Peterskapelle als schlichter, rechteckiger Bau neu erbaut. Der Altar stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Ursrpünglich eine katholische Kirche, wurde die Kapelle im Jahr 1983 von der evangelischen Kirchengemeinde für 99 Jahre gepachtet, aufwändig renoviert und wieder eingeweiht.

Die Luther-Gedenktafel

Von der Reformation blieb Monheim lange Zeit unberührt, wenngleich der Reformator Dr. Martin Luther nach dem Verhör durch Kardinal Cajetan vom 20. zum 21.10.1518 in Monheim übernachtet. An diese Begebenheit erinnert noch heute am ehemaligen Gasthof "Zum goldenen Lamm" eine Gedenktafel