Luftbild der Stadtpfarrkirche mit Turm in einer Stadtlandschaft, umgeben von Häusern mit roten Dächern und Bäumen. Im Hintergrund blauer Himmel.

Ehem. Kloster und kath. Stadtpfarrkirche St. Walburga

Das ehemalige Benediktinerinnenkloster wurde um 870 gegründet. In dieser Zeit wurde auch eine erste kleine Kirche erbaut. 893 wurden Teile der Gebeine der heiligen Walburga an das Kloster übereignet und Monheim wurde zu einem vielbesuchten Wallfahrtsort. Daher wurde der Neubau einer größeren Kirche notwendig, welche 1061 der Hl. Walburga geweiht wurde. Der heutige Kirchenbau stammt aus der Zeit um 1500 unter Verwendung des ehem. Turmunterbaus. 1530 wurde das Kloster aufgehoben und die Kirche als Stadtpfarrkirche verwendet. Vom Kloster ist heute nur noch der westliche Kreuzgangflügel erhalten. Der Baustil der Kirche trägt spätgotische Spuren, die Innenausstattung ist jedoch barocken Stils.

Die Walburgakapelle in der Kirche ist unter einem spätgotischen Netzrippengewölbe aus dem 16. Jahrhundert zu bewundern. Der Altar der Kapelle birgt einen kostbaren Schatz: Die 65 cm hohe Statuette der Heiligen Walburga, die gegen 1700 vom Augsburger Goldschmied Michael Hueter aus Silberblech getrieben wurde. Davor ein weiteres Reliquiar mit einer damals von Eichstätt nach Monheim überführten Walburgisreliquie.

Luftbild der Stadtpfarrkirche mit Turm in einer Stadtlandschaft, umgeben von Häusern mit roten Dächern und Bäumen. Im Hintergrund blauer Himmel.Steinbogen-Gang mit Säulen, der Kreuzgang des ehemaligen Klosters in Monheim, führt zu einer Tür, links grüne Büsche sichtbar. Entlang des Gangs alter Bodenbelag.Ein Blick durch eine Tür zu einem Kirchenaltar in der Walburgakapelle in Monheim, mit goldenen Verzierungen und einer Statue, der heiligen Walburga. Der Kirchenaltar ist umgeben von Kerzen und Blumen, in einem gewölbten Raum mit einer verzierten Decke.Innenansicht einer Kirche, der Stadtpfarrkirche St. Walburga in Monheim, mit hohen weißen Säulen, Gewölbedecke, Emporen mit Verzierungen und Holzbänken.Innenansicht einer Kirche, der Stadtpfarrkirche St. Walburga in Monheim, mit hohen weißen Säulen, Gewölbedecke, Emporen mit Verzierungen und hölzernen Kirchenbänken auf beiden Seiten. Ein Altar im Hintergrund.Deckenfresko mit religiösen Figuren, darunter Engel und Heilige, die über einer Landschaft mit Gebäuden, der Stadt Monheim schweben.Barockes Altarretabel mit goldener Skulptur und Putten, verziert mit floralen Elementen und Engelsköpfen.

Öffnungszeiten

i.d.R. tagsüber zugänglich

Karte

Objekt-Adresse

Stadtpfarrkirche St. Walburga Monheim
Stadtpfarrer Michael Maul
Kirchstraße 16
86653 Monheim
Tel.: 09091/5951

Info-Adresse

Kath. Pfarramt - Pfarreienverbund Monheim
Stadtpfarrer Michael Maul
Kirchstraße 18
86653 Monheim
Tel.: 09091/5951
Fax: 09091/5948