Links im Bild Tourist-Information der Stadt Monheim/Monheimer Alb: ein Fachwerkhaus mit drei Stockwerken, weißen Wänden und braunen Balken. Rechts davon ein gelbes zweistöckiges Gebäude mit roten Fensterläden. Auf einer Sitzbank sitzen zwei Personen. Davor fahren zwei Radfahrer auf gepflasterter Straße vorbei.

Pilgern in Monheim

Vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit war Monheim mit seinem bekannten Benediktinerinnenkloster selbst ein bedeutender Wallfahrtsort. Menschen von weit her pilgerten zu den Reliquien der heiligen Walburga. Im Zuge der Reformation verlor Monheim nicht nur die Reliquien, sondern auch seine Bedeutung als Pilgerziel. Die Stadtpfarrkirche St. Walburga und der Kreuzgang des Klosters sind dennoch einen Besuch wert.

Pilger kommen auch heute nach Monheim. Die Jurastadt bildet den Auftakt zur letzten Etappe des Wallfahrerwegs, der quer durch den Naturpark Altmühltal zu Klöstern, Kirchen und Glaubensstätten führt. Ziel ist Monheims Nachbarstadt Wemding mit der bekannten Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein.